AG Erinnerungskultur unterstützt Jüdisches Zentrum im ehemaligen Auschwitz

Die AG Erinnerungskultur wird erstmals am 14.11. im Rahmen des literarisch-musikalischen Abends „CoeXisT“-Artikel verkaufen. Dabei handelt es sich um Kaffeebecher, Einkaufstaschen, Kühlschrankmagnete ...

“Dracula” auf der St.-Ursula-Bühne

Im England des 19. Jahrhunderts glaubt kein Mensch mehr an Vampire, Jonathan und seine Verlobte Mina natürlich auch nicht. Der junge Mann reist nach Bistritz in die Karpaten, um dort einem gewissen ...

Es wird wieder MINT

Welchen Stellenwert die Förderung im naturwissenschaftlich-mathematischen Bereich für das "MINT-freundliche" St.-Ursula-Gymnasium hat, zeigt unter anderem das MINT-Projekt. Auch 2019 fand dieses für ...

Laufen für den guten Zweck

In der Woche vor den Sommerferien wurde dieses Jahr von der SV bereits zum zweiten Mal ein Sponsorenlauf für den guten Zweck veranstaltet. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen ...

UrselUni: Gerade noch entkommen!

Kurz vor den Herbstferien war es wieder soweit! Abermals lockte Professor Ursel unter dem Vorwand einer glamourösen Feier 24 Attendorner Grundschüler auf den Ursel-Berg. Aus Torte und Limonade wurde ...

Lehren und lernen im Zeitalter der Digitalisierung

Angesichts der großen gesellschaftlichen Veränderungen, mit denen wir durch die Digitalisierung konfrontiert sind, ist es ratsam, den Blick auch ins späte Mittelalter zu richten. Wenngleich die vor ...

Besuch des Dompropstes

Zu Besuch an den St.-Ursula-Schulen Attendorn war am 25. und 26. September Dompropst Msgr. Joachim Göbel, der Leiter der Hauptabteilung Schule und Erziehung am Erzbischöflichen Generalvikariat ...