Das Fach Geographie wird an unserer Schule in den Klassen 6, 7 (epochal), 8 und 10 der Sek. I sowie in der Oberstufe unterrichtet. Der Unterricht ab Klasse 7 steht im Zusammenhang mit dem bilingualen Angebot unserer Schule; dies beginnt mit den Fächern Erdkunde und Biologie im Anschluss an die Erprobungsstufe.
Das Fach ist in das Medienkonzept unserer Schule eingebunden. Daneben gibt es Absprachen zu fächerübergreifendem bzw. fächerverbindendem Unterricht im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich, d. h. mit den Fächern Geschichte und Sozialwissenschaften. Wo es sich anbietet, werden gemeinsame Projekte geplant.
In der Sek.II bietet die Schule Grund- und Leistungskurse an, wobei es im LK-Bereich ab der Jahrgangsstufe 12 (Q1) je nach Bedarf zur Kooperation mit dem Rivius-Gymnasium kommt. Dies erweitert die Wahlmöglichkeiten für die SchülerInnen. Die behandelten Inhaltsfelder und Methoden richten sich nach den Vorgaben der Kernlernpläne NRW.
Das Fach LWU (Landwirtschaft-Wasser-Umwelt) im Differenzierungsangebot ab der Klasse 8 beinhaltet ebenfalls geographische Aspekte. So ermöglicht es naturwissenschaftlich-geographisch interessierten Schülern, sich mit Themen wie Wasser, Boden, Forst- und Landwirtschaft, – bezogen auf den Heimatraum- methodisch und inhaltlich vertieft zu beschäftigen. In diesem Rahmen werden auch verstärkt Unterrichtsgänge wie z. B. Betriebsbesichtigungen, Kartierungen usw. getätigt.
Fachkonferenz Geographie
- Markus Aufderlandwehr
- Jana Florath
- Andrea Hütte
- Marco König
- Markus Pröll
- Anke Reinitz
Das Ziel unseres Geographieunterrichts am St.-Ursula-Gymnasium ist es, Verständnis über das Zusammenspiel natürlicher und menschlicher Faktoren in verschiedenen Regionen der Erde zu vermitteln. Der Erdkundeunterricht bildet daher eine Schnittstelle im Fächerkanon der Schule zwischen Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften. Die gewonnenen Erkenntnisse über raumprägende Faktoren und Prozesse sollen dazu beitragen, unsere komplexe Welt besser zu verstehen.
Darüber hinaus soll der Geographieunterricht auch die Auswirkungen unseres Handelns auf den Raum erklären, er soll die SchülerInnen zu kritischen Auseinandersetzungen ermuntern, zum analysierenden Denken erziehen, helfen, Lösungsstrategien zu entwickeln und verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln fördern. Die Erkenntnisgewinnung ist dabei immer mit der Vermittlung von Wertschätzung gegenüber anderen Lebens- und Wirtschaftsformen verknüpft.
Für die Arbeit in der Schule stehen modernes, zeitgemäßes Unterrichtsmaterial und ein eigener Fachraum zur Verfügung.