Sozialwissenschaften

Politiklabor

http://sowi.st-ursula-attendorn.de/

Das Unterrichtsfach Sozialwissenschaften der gymnasialen Oberstufe setzt sich aus drei Teildisziplinen zusammen: der Soziologie, der Politologie und der Ökonomie. In der Sekundarstufe 1 wird auf diese Disziplinen im Fach Politik/Wirtschaft hingearbeitet.

Die Soziologie beschäftigt sich zum einen mit der Eingliederung des Menschen in die Gesellschaft – der sogenannten Sozialisation – sowie seiner Stellung in sozialen Gruppen (Mikrosoziologie), zum anderen mit den gesamtgesellschaftlichen Strukturen, vor allem der sozialen Ungleichheit, sowie mit gesellschaftlichen Veränderungen und Prognosen (Makrosoziologie). Auch der Sozialstaat ist hier ein wichtiges Unterrichtsthema.

Den inhaltlichen Schwerpunkt im politologischen Bereich bildet zunächst das politische System der Bundesrepublik Deutschland, später kommen dann Aspekte internationaler Beziehungen (Friedenssicherung, europäische Einigung, Entwicklungspolitik) hinzu.

Im Mittelpunkt der Ökonomie stehen zum einen der Mensch als Konsument und als Produzent im System der Marktwirtschaft (Mikroökonomie), zum anderen die Wirtschaftspolitik ganzer Staaten bzw. Volkswirtschaften unter besonderer Berücksichtigung der Globalisierung und ökologischer Fragestellungen (Makroökonomie).

  Fachkonferenz Sozialwissenschaften
  • Fabian Bodora
  • Stephanie Büdenbender
  • Markus Pröll
  • Jonas Quint
  • Markus Ratajski
  • Ralf Wesbuer

Projekte

In der Vergangenheit wurden am St.-Ursula-Gymnasium zahlreiche sozialwissenschaftliche Projekte durchgeführt, die zum Teil bundesweite mediale Beachtung fanden. Hier eine Auswahl:

 

 

Laborexperimente:

–          Die Stummen (2003): 9 Oberstufenschüler/-innen verbringen drei Tage lang völlig stumm im Schulgebäude und beobachten dabei sich und die Reaktionen der Mitschüler.

–          Mars Mission (2004): 18 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 leben fünf Tage und Nächte im völlig abgeschotteten Aulakeller – ohne Uhren, Handys, Radio, Fernsehen, mithin also ohne jeden Zeit-Kontakt zu Außenwelt. Im Fokus der Beobachtung durch mehrere Oberstufenschülerinnen stehen das gruppendynamische Verhalten sowie die Entwicklung des „Zeitgefühls“ der Gruppe.

–          Schwarzweiß (2006): In der durch ein Gitter zweigeteilten Aula halten sich fünf Tage und Nächte lang insgesamt 36 Zehntklässler auf: 12 „reiche Weiße“, denen es an nichts fehlt (weder an Essen noch an Mobiliar, Musikgeräten, Handys, Computern und Sanitäranlagen); auf der anderen Seite des Gitters 24 „arme Schwarze“, die mit einer begrenzten Menge an Nahrung sowie nur einer Dusche und einer Toilette auskommen müssen, nur über Bananenkisten als Mobiliar verfügen und vor dem Versuch zudem ihre Handys abgeben mussten. Auch hier interessiert vor allem das Verhalten der Gruppe(n).

–          Sprachlos (2008): Eine Erweiterung des „Stummen“-Experiments von 2003: Eine ganze Schulklasse (Jahrgangsstufe 10) verbringt fünf Tage und Nächte lang in der Aula, ohne ein Wort zu reden. Auch der Unterricht findet „stumm“ statt.

Feldexperimente:

–          Bettelarm (2004, 2006): Einige Oberstufenschüler/-innen nehmen als „Bettler“ in den Fußgängerzonen von Attendorn, Gummersbach und vor allem Köln Platz, testen die Reaktionen der Passanten und erkunden zugleich auch ihr eigenes Verhalten.

–          Suche Arbeit jeder Art! (2006): Mehrere Oberstufen/-innen gehen in der Kölner Fußgängerzone per „Sandwich-Plakat“ („Suche Arbeit jeder Art – Bitte sprechen Sie mich an!“) auf Jobsuche und dokumentieren die Angebote der Passanten.

–          Der Käfig (2008): Schüler/-innen verschiedener Jahrgangsstufen lassen sich in den Fußgängerzonen von Attendorn und Köln in einem Käfig „an den Pranger stellen“ und beobachten die Reaktionen ihrer Mitbürger.

–          Verkaufe meine Wählerstimme! (2009): Kurz vor der Bundestagswahl bieten mehrere Oberstufenschüler/-innen, behängt mit einem „Sandwich-Plakat“, in der Kölner Innenstadt ihre Wählerstimme zum Kauf an und fangen die Reaktionen der Passanten per Video ein.

–          Andersrum (2010): Ein Oberstufenschüler geht, erkennbar als Frau verkleidet, durch die Fußgängerzonen von Köln und Siegen und erkundet auf diese Weise die öffentlichen Reaktionen auf seine „Andersartigkeit“.

–          Im Rollstuhl (2011): Eine fünfte Klasse testet in insgesamt neun Rollstühlen die  Schule und die Attendorner Innenstadt auf behindertengerechte Architektur.

–          Hilfe! Piraten! (2012): Pünktlich vor der Landtagswahl (und in der Hoch-Zeit der Piratenpartei) geht ein Oberstufenschüler als Pirat verkleidet in der Kölner City von Parteistand zu Parteistand und lässt sich als Erstwähler „beraten“.

–          Der Tod (2012): Als „Tod“ verkleidet – in Kutte, mit Scream-Maske und Sense – gehen Schüler durch die Innenstädte von Köln und Attendorn und prüfen das Verhalten der Passanten „im Angesicht des Todes“.

Podiumsdiskussionen

Zu besonderen Anlässen – Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen, Europatag – finden am St.-Ursula-Gymnasium während der Unterrichtszeit Podiumsdiskussionen mit hochrangigen Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft statt. Die Diskussionen werden grundsätzlich von Schülerinnen und Schülern geleitet. Darüber hinaus werden von Zeit zu Zeit Politiker/-innen in den laufenden Politik- oder Sozialwissenschaften-Unterricht eingeladen.

Bisher waren an unserer Schule u. a. zu Gast: Helga Daub MdB (FDP), Franz Müntefering MdB (SPD), Hartmut Schauerte MdB (CDU), Matthias Heider MdB (CDU), Petra Crone MdB (SPD), Johannes Vogel MdB (FDP), Brigitte Zypries MdB (SPD), Peer Steinbrück MdB (SPD), Theo Kruse MdL (CDU), Barbara Sommer MdL (CDU), Reinhard Jung MdL (SPD), Özlem Demirel MdL (Linke), Peter Liese MdEP (CDU), Birgit Sippel MdEP (SPD).

Darüber hinaus führten Schüler-Arbeitsgruppen des St.-Ursula-Gymnasiums außer Haus Interviews u. a. mit folgenden Personen: Norbert Lammert MdB (CDU), Volker Kauder MdB (CDU), Jürgen Rüttgers MdL (CDU), Bernhard Vogel (CDU), Frank-Walter Steinmeier MdB (SPD), Andrea Nahles MdB (SPD), Ulla Schmidt MdB (SPD), Wolfgang Thierse MdB (SPD), Rainer Brüderle MdB (FDP), Claudia Roth MdB (B’90/Grüne), Renate Künast MdB (B’90/Grüne), Kerstin Müller MdB (B’90/Grüne), Bärbel Höhn MdL (B’90/Grüne), Silvia Löhrmann MdL (B’90/Grüne), Oskar Lafontaine (WASG/Linke), Gregor Gysi MdB (Linke), Sahra Wagenknecht MdB (Linke), Laura Rudas Abg. z. NR (SPÖ), Silvia Fuhrmann Abg. z. NR (ÖVP).

Wettbewerbe

Seit dem Jahr 2003 nehmen am St.-Ursula-Gymnasium Schülerinnen und Schüler der Fächer Sozialwissenschaften und Politik/Wirtschaft regelmäßig an nationalen und internationalen Wettbewerben teil. Ihr Erfolg kann sich sehen lassen. Mehr als 20 Preise fuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bislang ein. Zu den Gewinnen zählten – neben Ruhm und Ehre – etliche tausend Euro Preisgelder, fünf Computer und weitere Hardware, diverse Software, Bücherpakete sowie mehrtägige Fahrten zu den Preisverleihungen nach München, Wien, Wels (Oberösterreich), Berlin, Dresden und Straßburg inklusive Rahmenprogramm.

–          Join Multimedia 2003 (Siemens AG, europaweit): Hauptpreis (3. Platz) für „Projekt Erde 2093“

–          Move It! 2004 (Wirtschaftsjunioren Südwestfalen): Hauptpreis (1. Platz) für Unternehmensplanspiel und Abschlusslauf

–          Join Multimedia 2004 (Siemens AG, europaweit): Hauptpreis (3. Platz) für „Helden auf Abruf“

–          Move It! 2005 (Wirtschaftsjunioren Südwestfalen): Hauptpreis (2. Platz) für Unternehmensplanspiel und Abschlusslauf

–          Join Multimedia 2005 (Siemens AG, europaweit): Hauptpreis (1. Platz) für „Traumjob Politiker?“

–          Media Literacy Award 2005 (österreichisches Bildungsministerium, europaweit): Hauptpreis (1. Platz) für „Demokratie, repräsentativ/Traumjob Politiker?“

–          Netdays NRW 2005 (Landesregierung NRW, landesweit): Hauptpreis (1. Platz) für „Traumjob Politiker?“

–          Young Active Citizens Award 2005 (Europarat, europaweit): Hauptpreis für „Traumjob Politiker?“

–          Demokratisch Handeln 2005 (Theodor-Heuss-Stiftung, bundesweit): Förderpreis für „Traumjob Politiker?“

–          MB 21 – Deutscher Jugendmedienpreis 2006 (Medienkulturzentrum Dresden, bundesweit): Anerkennungspreis für „Traumjob Politiker?“

–          Media Literacy Award 2006 (österreichisches Bildungsministerium, europaweit): Hauptpreis (1. Platz) für „Schwarzweiß“

–          Planspiel Börse – EuroStoxx50-Tipp 2006 (Sparkassen, bundesweit): Hauptpreis (1. Platz) für den besten Tipp

–          Netdays NRW 2006 (Landesregierung NRW, landesweit): Hauptpreis (1. Platz) für „Schwarzweiß“

–          Echt arm?! 2007 (Aktion Mensch, bundesweit): Hauptpreis für „Schwarzweiß“

–          Softwarepreis des Jugendforums NRW 2007 (Jugendamt der Stadt Köln, bundesweit): Hauptpreis für „off world“

–          Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2007 (Bundeszentrale für politische Bildung, bundesweit): Hauptpreis (2. Platz) für „Kardinalfragen“

–          Media Literacy Award 2008 (österreichisches Unterrichtsministerium, europaweit): Anerkennungspreis für „Kardinalfragen“

–          Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2008 (Bundeszentrale für politische Bildung, bundesweit): Sonderpreis für „Dunstkreise“

–          Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2008 (Bundeszentrale für politische Bildung, bundesweit): Klassenpreis für „Achtung: Vorurteile“

–          Arbeitswelten 2009 (DGB Region Siegen-Wittgenstein-Olpe): Gruppenpreis (2. Platz) für „Arbeitswelten – Die Firma Kirchhoff“

–          Demokratisch Handeln 2010 (Theodor-Heuss-Stiftung, bundesweit): Teilnahme am „5. Tag der Talente“ (Bundesbildungsministerium) u. a. für „Basisarbeit“

–          Media Literacy Award 2010 (österreichisches Unterrichtsministerium, europaweit): Hauptpreis (1. Platz) für „Wählerstimme zu verkaufen!“

–          Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2012 (Bundeszentrale für politische Bildung, bundesweit): Klassenpreis für „Unser Geld“