Fußballerinnen erzielen tollen 2. Platz

Maedchen Fussball 2025 Zweite Kopie

v.l.: Luisa Kirchhoff, Eva Gaul, Maria Meoli, Naomi Keim (liegend), Lana Poggel, Ludwika Werner, Paulina Langenohl (liegend), Henriette Brodhun, Dannika Werner

Unsere fußballbegeisterten Mädchen der Jahrgänge 2012-2014 (Klassen 6 bis 8) machten sich am Donnerstag, den 25.09.2025, auf in das heimatliche Hansastadion in Attendorn, um unsere Schule beim Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen fußballerisch zu vertreten. Da Cheftrainer Marco König krankheitsbedingt leider verhindert war, übernahm CoTrainer Ingmar Klose kurzerhand das Ruder. Auf Kreisebene musste man sich gegen das Gymnasium Maria Königin aus Lennestadt, das Städtische Gymnasium Olpe, die Sekundarschule Olpe sowie gegen die Gesamtschule Finnentrop beweisen. Bei kühlen Temperaturen und unter einem grauen Himmel mit gelegentlichen Regenschauern schlugen sich unsere Mädchen tapfer und kämpften klasse. Nach einer Auftaktniederlage gegen die Favoritinnen vom Gymnasium Maria Königin (0:2) schafften es unsere Mädchen in einem knappen Spiel gegen die Sekundarschule Olpe leider nicht, einen Siegtreffer zu erzielen. Dieses Spiel endete 0:0. Dann platzte endlich der Knoten und unsere Mädchen spielten sich heiß, sodass der herabfallende Regen schlagartig wieder verdampfte. Mit 8:2 schlugen wir das Städtische Gymnasium aus Olpe.
In einem extrem knappen und spannenden Abschlussspiel mit einem Hin und Her auf beiden Seiten trennte sich die Ursulamannschaft mit einem 4:4 von der Gesamtschule Finnentrop. Die Abschlusstabelle offenbarte schließlich das erfreuliche Bild, dass unsere Mädchen mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 12:8 (+4) den zweiten Platz hinter der ungeschlagenen Mannschaft vom Gymnasium Maria Königin (14:0 Tore) belegten. Erwähnenswert ist an dieser Stelle, dass zwei weitere Mannschaften (Sekundarschule Olpe & Gesamtschule Finnentrop) 5 Punkte sammelten, aber das schlechtere Torverhältnis aufwiesen. Der Jubel in der Kabine bei unseren Mädchen war nach diesem knappen Erfolg groß und mit einem Lächeln verließ man nach dem Umziehen in trockener Kleidung die warme Kabine.

Ingmar Klose